Spiraldynamik® | Beckenboden | Rollstuhl- und Prothesentraining
Termin vereinbaren
+43 699 19 23 00 46E-Mail Kontakt
sonja.janele@gmx.atGanzheitliche Ergotherapie mit bewährten Konzepten für Ihre individuelle Gesundheit
Die Spiraldynamik ist ein ganzheitliches, ressourcenorientiertes Therapie- und Bewegungskonzept, das auf dem Prinzip natürlicher Spiralbewegungen des menschlichen Körpers basiert. Es hilft, gesunde Haltungen zu fördern, Fehlbelastungen zu korrigieren und Beschwerden zu lindern.
Im Fokus steht die gezielte Kräftigung des Beckenbodens, um Haltung, Kontinenz und innere Stabilität zu verbessern. Ein starker Beckenboden unterstützt Blase, Darm und innere Organe und fördert zugleich eine gesunde Rücken- und Atemfunktion.
Das Bobath- Konzept ist ein Therapieansatz für Menschen mit neurologischen Bewegungsstörungen (z.B. nach Schlaganfall). Ziel ist es, durch gezielte, alltagsnahe Übungen Bewegungen neu zu erlernen und Selbstständigkeit zu fördern. Grundlage ist die Anpassungsfähigkeit des Gehirns.
In meiner Arbeit stehen Körper, Geist und Seele als Einheit im Fokus. Mein ganzheitlicher Ansatz behandelt nicht nur Symptome, sondern deren Ursachen, um individuelle Lösungen zu entwickeln.
Ich bin offen, zuverlässig und strukturiert, probiere gerne Neues und lasse mich von Neugier und dem Wunsch nach Weiterentwicklung leiten.
Bewegung in der Natur unterstützt mich dabei, Stress abzubauen und fit zu bleiben. Diese Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein, um meinen PatientInnen eine ganzheitliche und persönliche Betreuung zu bieten.
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Neurologie, Orthopädie für Erwachsene, Geriatrie, Ergonomie und Prävention. Zusätzlich spezialisiere ich mich auf Rollstuhl- und Prothesentraining, um die Mobilität und Selbstständigkeit meiner PatientInnen zu fördern.
Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen zur Verbesserung von Selbständigkeit und Lebensqualität.
Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Feinmotorik nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Beschwerden.
Begleitung und Training für ältere Menschen zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Mobilität.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Vorbeugung von Beschwerden und Erhalt der Leistungsfähigkeit.
Individuelle Schulungen zur sicheren und eigenständigen Nutzung des Rollstuhls im In- und Outdoorbereich.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, biete ich auch Hausbesuche an, sodass die Therapie in der vertrauten Umgebung stattfinden kann.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Mit individuell abgestimmten Maßnahmen helfe ich Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, zu erhalten und zu stärken.
Alltagstraining (Essen zubereiten, Einkaufen, Kontinenz, Körperpflege, …)
Sensomotorisches Training (z.B. Muskelaufbau, Beweglichkeit, Koordination, Schmerzreduktion, …)
Kognitives Training (z.B. Konzentration, Gedächtnis, Orientierung, …)
Hilfsmittelberatung,-versorgung und –training (Prothesen, Rollstuhl, Rollmobil, …)
Beratungsgespräche (ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Angehörigen- und Pflegedienstberatung)
Als Wahltherapeutin nehme ich mir Zeit für meine PatientInnen
Der Mensch wird in seiner Gesamtheit und in seiner individuellen Lebenssituation betrachtet.
Das Behandlungsziel wird gemeinsam mit der/dem PatientIn formuliert.
Mögliche Ursachen der Funktionsstörung werden erkannt und individuelle Behandlungstechniken ausgewählt.
Einzeltherapie
Standardbehandlung
Intensive Behandlung
Therapie zu Hause
Je nach Krankenkasse beträgt der rückerstattete Kostenanteil 25% bis 50%.
Viele Zusatzversicherungen zahlen den Differenzbetrag bei Ergotherapie dazu.
Wichtig: Der Verordnungsschein muss vorab bei Ihrer Krankenkasse chefärztlich bewilligt werden. (Bei der ÖGK ist eine Bewilligung bis auf Weiteres nicht notwendig).
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Therapie in vertrauter Umgebung
Hausbesuche im Raum Wien möglich